Anlässlich des Frederic Tages bekamen die Erstklässler der Schule im Lindengarten in Pfahlbronn Buchgutscheine überreicht
Durch die Corona-Pandemie und die amtlichen Maßnahmen ist dieses Jahr alles anders und die Vereine müssen improvisieren und sich mit dem zufrieden geben, was möglich ist. Der Musikverein Lautern hatte deshalb am Sonntag, den 18.10.2020 nachmittags zu einem musikalischen Spaziergang in der Ortsmitte eingeladen.
Vorsichtiger Start der LandFrauen– Angebote unter Coronabedingungen–
Geplant sind ein Mitmachvortrag und ein Ausflug.
Aufgrund der infolge der Corona-Pandemie geltenden Regelungen hat der Sängerbund Göggingen am 05.05.2020 folgende Beschlüsse getroffen:
Die wöchentliche Singstunde bleibt bis auf weiteres ausgesetzt. Ein Neustart wird rechtzeitig bekanntgegeben.
Auftritte und Teilnahmen an anderweitigen (auch kirchlichen) Veranstaltungen finden derzeit nicht statt.
Das Kirchplatzfest an Fronleichnam findet 2020 nicht statt.
Eine Beschlussfassung über eine „Ersatzveranstaltung“ zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr wurde nicht gefasst.
Der mehrtägige Ausflug in den Harz vom 03.07. bis 05.07.2020 wird abgesagt.
Das für den 17. Mai geplante Konzert „Klassik um 11“ des Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchesters entfällt aufgrund der Corona-Krise. Das Konzert wird im kommenden Frühjahr nachgeholt.
Das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester e.V. lud am vergangenen Sonntag zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung in die „Krone“ in Zimmern ein. Vorsitzender Thomas Heß wurde bei den Neuwahlen als Vorsitzender bestätigt.
Das Schwäbisch Gmünder Akkordeonorchester e.V. lud am vergangenen Sonntag zu seiner ordentlichen Jahreshauptversammlung in die „Krone“ in Zimmern ein. Vorsitzender Thomas Heß wurde bei den Neuwahlen als Vorsitzender bestätigt.
Die VHS Iggingen bietet am 07.02.2020 im Sitzungssaal im Rathaus von 18 – 21 Uhr ein Weinseminar für Frauen, mit der Weinerlebnisführerin Frau Birgit Oesterle, an.
Am Freitag, 29. November 2019 war in der voll besetzten Lorcher Stadthalle die Premiere des Lustspiels „Das verflixte Klassentreffen“ von Regina Rösch, welches Regisseur Dr. Hermann Pflüger ins Schwäbische umgeschrieben hatte und die Laienschauspieler des TSV 1884 Lorch e.V. gekonnt zum Besten gaben. Für die vielen Zuschauer gab es eine Menge zu Lachen und zu Klatschen, aber auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Eine sehr gut gelungene Veranstaltung auf hohem Niveau unter der Intendanz von Robert Bareiss, zu welcher viele Abteilungen des TSV Lorch ihren Beitrag leisteten.