Stefan Dolderer blickte in seinem Bericht auf die vergangene Wintersaison zurück. Es wurde wieder eine Vielzahl an Tages– und Mehrtagesskiausfahrten mit großer Teilnehmerresonanz durchgeführt. Ein großer Dank ging an die Organisatoren und Skilehrer für die Planung und Durchführung der Ausfahrten. Leider konnte auf Grund der Witterung im letzten Winter nur an einem Tag ein Skikurs an unserm Hausberg in Degenfeld angeboten werden. Als weiteres Highlight wurden zum Saisonstart neue Skianzüge angeschafft.
Pfingstfest des Schützenverein Metlangen-Reitprechts
Livemusik mit der Band „TAKE OFF“ am Samstagabend
13 Mitglieder des Altersgenossenvereins 1964/65 aus Heubach zur Stadtführung unter dem Motto „Quer durch die Stadtgeschichte Gmünds, vorbei an Stadtmauer und Türmen“. Die interessierten Teilnehmer wurden von Stadtführerin Marlene am Prediger empfangen. Auf unterhaltsame und humorvolle Art und Weise fand der AGV Zugang zur ereignisreichen Gmünder Stadtgeschichte.
Am 01. Mai 2018 wurde der neue Probenraum des Musikvereins Bargau feierlich eingeweiht. Ebenfalls wurde zum ersten Mal der Name der neuen Probenräumlichkeiten bekannt gegeben, sowie Sponsoren und Helfer gedankt. Oberbürgermeister Richard Arnold und Dr. Joachim Bläse dankten dem Musikverein Bargau für eine vorbildliche Vereinsarbeit.
Der Sensen Kurs der IG Streuobst Weiler i.d.B. am Donnerstag 10.05.2018 ab 6:30 bis 11:00 Uhr vermittelt, wie einfach das Mähen mit der Sense sein kann.
Tiere in der freien Wildbahn machen es uns schon immer vor, wie es geht sich selbst zu helfen. Sie wissen welche Pflanzen heilen und sie verhalten sich dabei ganz intuitiv. So wälzen sich Schafe und Hirsche bei Hautverletzungen in wundheilfördernden Pflanzen wie Schafgarbe und Moos oder Feldhasen fressen besonders reichhaltige Wildkräuter um Parasiten fernzuhalten.
Nach 9 Jahren legte die Oberhexe der Heubacher Schlosshexen, Heidi Deininger, ihr Amt als erste Vorsitzende ab.
Bei der Jahreshauptversammlung letzten Freitag haben die Schlosshexen eine Nachfolgerin für die langjährige Oberhexe gewählt.
Die Heilpflanzenkunde bietet eine wichtige und gute Ergänzung zur Synthetischen Medizin. Sie ist nicht nur in der Humanmedizin, sondern auch in der Tiermedizin Basis aller Heilsysteme. Der Freundeskreis Naturheilkunde in Mutlangen lädt zu einem Vortrag über die Phytotherapie für Tiere ein. Referentin ist die Tierärztin Dr. Alexandra Nadig.