Kaum eine andere europäische Region bringt man mit herrlichen Landschaften, besten Weinen und großer Kunst so in Verbindung wie die Toskana: Eine weiche, hügelige Landschaft, deren Hügel von Zypressen bedeckt sind, silbergraue Olivenbäume, idyllisch gelegene Anwesen inmitten weitläufiger Weinberge und mittendrin die Kunsthochburgen Florenz und Siena.
Die Rechtsanwältin Johanna Roman-Josse erläutert bei einem Vortrag am Montag, 3. Dezember um 19.30 Uhr im Saal der Gmünder VHS in verständlicher Form, warum es sich lohnt, sich zeitnah mit dem Thema Vererben auseinanderzusetzen.
Das 1x1 für Eigentümer und Kapitalanleger
Ausgehend von der UNESCO-Liste der Weltkulturerbe-Stätten nimmt der Kulturwissenschaftler Lothar Clermont in seinem Vortrag am Dienstag, 4. Dezember um 19.30 Uhr seine Hörer mit auf eine photographische Weltreise zu den herausragenden Kunstwerken der Menschheitsgeschichte
Am Samstag, 24. November blicken die Lorcher und Waldhäuser Albvereinler auf ihre Mehrtagesausfahrt zurück. Beginn ist um 14 Uhr im Wanderheim der Ortsgruppe Waldhausen.
Kunstgeschichte am Vormittag — Was Bilder erzählen
Die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert war eine Zeit tief greifender Veränderungen. In der Kunst kam es zu vielfältigen Stilbildungen.