Ein interessanter Vortrag beim Obst– und Gartenbauverein 1884 Schwäbisch Gmünd e.V. über die Verwertung von Obst zum Edelbrand. Dr. Klaus Hagmann aus Göppingen und Dr. Robert Birnecker aus Chicago erklärten den aufmerksamen Zuhörern, auf was es ankommt, wenn man sein eigenes Obst zu einem Edelbrand werden lässt.
Der Straßdorfer Albverein wandert am Sonntag, 22. März, von den Limesthermen Aalen hoch zum Langert, weiter zum Aalbäumle (Aussichtsturm), dann runter zum Aalener Burgstall und zurück zu den Limesthermen mit Einkehr. Eine sehr schöne Aussichten gibt es dabei zu genießen. Etwas Kondition und gutes Schuhwerk sind nötig. Die Wanderzeit beläuft sich auf 2,5 bis 3 Stunden inklusive kleiner Pausen. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaft ist auf dem Edeka-Parkplatz in Straßdorf um 13 Uhr. Gäste sind herzlich willkommen. Die Leitung obliegt Carla Sebera, Telefon (07171) 9973350
Die Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins lädt am Sonntag, 29. März, zu einer Wanderung vom Teußenberg bei Essingen über das Wohlfertstal zum Volkmarsberg ein. Dort wollen die Teilnehmer nach Osternestern suchen, die der Osterhase für die Kinder versteckt hat. Die Fernsicht kann man vom Aussichtsturm ausgiebig genießen. Zudem gibt es die Möglichkeit, in der Schutzhütte des Schwäbischen Albvereins auf den Volkmarsberg gemütlich etwas Flüssiges oder Festes einzunehmen. Danach geht’s wieder zum Wanderparkplatz Teußenberg zurück. Gutes Schuhwerk ist nötig. Die reine Wanderzeit beläuft sich auf etwa 3 Stunden, die Strecke ist ca. 8,5 kam lang und damit auch für Familien geeignet. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaft ist auf dem Edeka-Parkplatz in Straßdorf um 10 Uhr. Die Leitung obliegt Ekkehard Heft, Telefon (07172) 3208999.