Rems-Zeitung - Täglich eine gute Zeitung


Nachrichten » Schwäbisch Gmünd

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Weinberge, Sonne und der Main

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Mittwoch, 27. Mai 2015
Vier sonnenverwöhnte Tage bei traumhafter Aussicht genossen 28 Straßdorfer Albvereinler bei ihrer Wanderung auf dem Mainwanderweg. An Christi Himmelfahrt startete die erste Etappe in Veitshöchheim beim gleichnamigen Schloss. Entlang der Mainpromenade und einem anschließenden kurzen, aber knackigen Anstieg waren Wald und Weg oberhalb der Weinberge erreicht, die die Wanderer nach Retzbach, dem ersten Etappenziel, führten. Dies war zugleich Ausgangspunkt für die Wanderung des nächsten Tages. Wiederum begleitet von Weinbergen und Wald mit einem wunderbaren Blick ins Maintal ging es nach Karlstadt, einer sehenswerten Stadt am Main. Der dritte Wandertag begann in Gambach mit Ziel Gemünden. Auch hier führte der wunderbar ausgeschilderte Mainwanderweg die Teilnehmer wieder auf schönen Wegen durch die Weinberge, stets mit Blick auf den Main und die angrenzenden Orte. Für den letzten Wandertag hatte Wanderführer Roland Gaugele die schönste Etappe bereitgehalten: von Gambach nach Karlstadt. Durch Wald und Wacholderheide wurden die letzten der insgesamt über 50 km locker absolviert und einem geselligen Abschluss in Karlstadt stand vor der Heimfahrt nichts mehr im Wege. Und für alle Teilnehmer war bereits klar: Die nächsten vier Etappen werden im nächsten Jahr erwandert. Roland Gaugele hatte bereits einen kleinen Vorgeschmack darauf gegeben.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Straßdorfer Albverein wandert am 7. Juni auf den Spuren des Kaisers

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Mittwoch, 27. Mai 2015
Am Sonntag, 7. Juni, wandern die Mitglieder des Straßdorfer Albvereins auf den Spuren des Kaisers. Dazu treffen sie sich um 10.30 Uhr beim Edeka-​Parkplatz in Straßdorf, um Fahrgemeinschaften zu bilden und fahren dann nach Schorndorf, um beim Bahnhof zu parken. Über den Ottilienberg geht’s auf das Kaisersträßle nach Schlichten. Von dort aus gelangen die Teilnehmer nach Beutersberg und nach Weiler-​Rems. Danach geht’s zurück zum Ausgangspunkt. Ein Rucksackvesper sollte eingepackt werden. Die Laufstrecke beträgt insgesamt ca. 12 Kilometer. Ein Abschluss ist angedacht. Verantwortlich für diese Wanderung ist nicht, wie im Wanderplan ausgewiesen, Reinhold Haas, sondern Wolfgang Brodtrück. Interessierte und Gäste sind wie immer willkommen.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Gmünder Reservisten pflegen Kriegsgräber

Eingereicht von »Reservistenkameradschaft Schwäbisch Gmünd im Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e. V.« am Mittwoch, 27. Mai 2015
Für mehr als ein Dutzend Reservisten ist es eine Ehrensache, den Leonhardsfriedhof mit seinen Kriegsgräbern in Schwäbisch Gmünd regemäßig in Ordnung zu halten.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Seniorenwanderung des Straßdorfer Albvereins am 3. Juni

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Mittwoch, 27. Mai 2015
Die Seniorengruppe des Straßdorfer Albvereins macht am Mittwoch, 3. Juni, eine Rundwanderung über die St. Peterskapelle und Nenningen. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Bezirksamt. Die Leitung obliegt Traude Staudenmayer, Telefon 07171/​43186.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Liederkranz Straßdorf in der Fränkischen Schweiz

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Samstag, 23. Mai 2015

Ausgestatten mit Regenjacken und Schirmen machten sich die Sänger vom Liederkranz Straßdorf am Freitag nach Christi Himmelfahrt auf, um mit ihren Partnern und Freunden ein verlängertes Wochenende in der Fränkischen Schweiz zu verbringen. Diese Regenutensilien wurden aufgrund der Wetterlage die gesamten drei Tage nicht mehr benötigt. Die Sonne lachte bereits beim ersten Halt in Gößweinstein vom Himmel, wo die Besichtigung der wunderschönen Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit angesagt war. Diese Kirche, erbaut von Balthasar Neumann, zählt zu den bedeutendsten Schöpfungen der Spätbarock-​Architektur Frankens und beeindruckte die Besuchergruppe besonders durch die Helligkeit inmitten des Kirchenschiffs. Ein spontaner Chorvortrag der Straßdorfer Sänger unter Vize-​Chorleiter Werner Menrad rundete diesen Aufenthalt musikalisch ab.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Frühjahreswanderung der ZF-​Bosch-​Rentnergemeinschaft

Eingereicht von »Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd« am Samstag, 23. Mai 2015

Pünktlich um 14 Uhr konnte der Vorsitzende der ZFLS-​­Rentnergemeinschaft eine stattliche Zahl von Rentnerinnen und Rentner zur dies­jährigen Frühjahrswanderung begrüßen, die sich bei bestem Wanderwetter vor dem Gasthaus „Krone“ in Zimmern einge­funden haben.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Kinder-​Ferienprogramm des Bezirksverbands der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd e.V.

Eingereicht von »Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd« am Samstag, 23. Mai 2015

Im Rahmen des Gmünder Sommers 2015 finden im Landschaftspark Wetzgau in unserem Garten 21 verschiedene Kinderveranstaltungen statt …


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

AGV 1953: Stäffelestour für „faule Säcke“

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 20. Mai 2015
Letzten Samstag trafen sich die Mitglieder des Altersgenossenvereins 1953 zu einer „Stäffelestour für faule Säcke“. Mit dem Zug fuhr man nach Stuttgart. Vom Marienplatz ginges mit der „Zacke“ steil nach oben. Unter fachkundiger Führung ging es bei herrlichem Wetter und tollen Ausblicken vorbei an Weinbergen zuirück ins Stadtinnere von Stuttgart. Bei gutem schwäbischem Essen und natürlich gutem Bier ließen die Altersgenossen den schönen Tag im „Carls Brauhaus“ ausklingen.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Spaßlauf mit dem Hund

Eingereicht von »Hundesportclub Gmünd e.V.« am Mittwoch, 20. Mai 2015
Für alle Hundebesitzer bietet der Hundesprtclub Schwäbisch Gmünd e.V. am 21. Juni einen Spaßlauf im Hölltal an.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Gartenfest beim Schützenverein

Eingereicht von »Schützenverein Metlangen-Reitprechts e.V.1919« am Mittwoch, 20. Mai 2015
Pfingstfest beim Schützenverein Metlangen-​Reitprechts

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

AGV 1981 beim Spargelessen in Fellbach

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Samstag, 16. Mai 2015
Am vergangenen Freitag beim Spargelbesen in Fellbach ließ der AGV 1981 (www​.agv1981​.de) sich verwöhnen. In gemütlicher Runde verköstigten die AGV–ler das schlanke Gemüse und den dazu passenden Wein.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Schöne Wandertage im Hegau

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Freitag, 15. Mai 2015

Bei schönstem Frühsommerwetter verbrachte die Kolping Wandergruppe vier herrliche Tage im Hegau. Die zwanzig Teilnehmer waren begeistert von der bizarren Vulkanlandschaft im Süden unseres Landes.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Besuch des AGV 1960 im Schulmuseum

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 12. Mai 2015
Bereits zum 2. Mal trafen sich die Mitglieder des AGV 1960 im Schulmuseum. Frau Fetzer verstand es wieder einmal alle Teilnehmer in ihren Bann zu ziehen.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Hauptversammlung beim TV Straßdorf

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Mittwoch, 06. Mai 2015
Die diesjährige Hauptversammlung des TV Straßdorf fand im gut gefüllten Vereinsheim statt. Im Mittelpunkt standen Ehrungen für langjährige Mitglieder sowie die Berichte aus den verschiedenen Abteilungen des Vereins. Erster Vorsitzender Edmund Wagenblast bilanzierte in seinem Bericht, dass er mit stolz auf das vergangene Vereinsjahr zurückblicke. Besonders auf die positive Entwicklung in der Fußballjugendabteilung, die mit ihren engagierten Trainern und Betreuern viele sportliche Erfolge erzielen konnten.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Madenfreies Obst durch Netze

Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.« am Mittwoch, 06. Mai 2015

Das Vereinsheim des Bezirksverband für Obst– und Gartenbau Schwäbisch Gmünd im Streuobstzentrum beim Landschaftspark Wetzgau ist bis zum Oktober jeden Sonntag von 13.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Interessante Themen von den siebzehn einzelnen Obst– und Gartenbauvereine werden vorgestellt. Der Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V. (OVG) begann mit dem sehr interessanten Thema „Madenfreies Obst durch Netze“ die sicherste und umweltschonenste Methode die Falter davon abzuhalten, Eier auf den Bäumen abzulegen.


Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Streuobst-​Stammtisch

Eingereicht von »Interessengemeinschaft Streuobst Weiler i.d.B« am Dienstag, 05. Mai 2015
Der Streuobst-​Stammtisch beginnt am Donnerstag 07.5.2015 um 19:00 Uhr im Adler in Weiler.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Madenfreies Obst durch Netze

Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.« am Dienstag, 05. Mai 2015
Das Vereinsheim des Bezirksverband für Obst– und Gartenbau Schwäbisch Gmünd im Streuobstzentrum beim Landschaftspark Wetzgau ist bis zum Oktober jeden Sonntag von 13.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Interessante Themen von den siebzehn einzelnen Obst– und Gartenbauvereine werden vorgestellt. Der Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V. (OVG) begann mit dem sehr interessanten Thema „Madenfreies Obst durch Netze“ die sicherste und umweltschonenste Methode die Falter davon abzuhalten, Eier auf den Bäumen abzulegen.

Sport | Schwäbisch Gmünd

Voltigieren steht hoch im Kurs — Abzeichenprüfungen beim Gmünder Reitverein

Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Dienstag, 05. Mai 2015
Auch bei der ersten Abzeichenrunde der Voltigierer in diesem Jahr hatten die Voltigierbeauftragte Heike Saul und ihre Teamkolleginnen sowie die Richter Christine Stein und Harald Grimm alle Hände voll zu tun.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Neue Öffnungszeiten des Himmelsstürmers ab 01.Mai 2015

Eingereicht von »Freundeskreis Himmelsstürmer e.V.« am Dienstag, 05. Mai 2015
Aufgrund der hohen Nachfrage aus der Bevölkerung hat der Vorstand des Freundeskreises beschlossen ab 01.Mai 2015 bis zum Ende der Sommerferien Mitte September 2015 den Himmelsstürmer täglich von 10.00 bis 21.00 Uhr zu öffnen.

Allgemein | Schwäbisch Gmünd

Auf den Spuren der Römer: Limes-​Tour mit Schelmenklinge am 17. Mai

Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Samstag, 02. Mai 2015
Am Sonntag, 17. Mai, begeben sich die Mitglieder der Familiengruppe des Straßdorfer Albvereins auf Spurensuche der Römer und wandern vom Kloster Lorch auf dem malerischen Limeswanderweg. Unterwegs werden die Teilnehmer Überreste von Wachtürmen, Limes und einer 2000 Jahre alten Wagenspur finden. Zurück geht es über das Götzental in die Schelmenklinge, wo sich die großen und kleinen Wanderer von den Wasserspielen begeistern lassen. Vorbei an alten Mammutbäumen geht es wieder zum Kloster Lorch. Dort besteht die Möglichkeit, um 15 Uhr oder 17.30 Uhr eine Vorführung über Greifvögel der Stauferfalknerei Lorch mitzuerleben (Erwachsene 6 Euro; Kinder 3 Euro; Gruppenpreis ab 20 Personen 5,40 Euro pro Person). Bitte an Rucksackvesper und Wanderschuhe denken. Die Tour ist 9 km lang. Treffpunkt ist um 10.30 Uhr beim Parkplatz am Kloster Lorch (neben dem Limeswachturm). Detailinfos hält Ekkehard Heft, Telefon (07172) 3208999 bereit. Gäste herzlich willkommen.

QR-Code

QR-Code

vereine-in-gd.de ist ein Service der Rems-Zeitung.
Zikula Application Framework
Andreas Krapohl Zikula Application Framework