Nachrichten » Schwäbisch Gmünd
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 18. August 2015
Die Stadtentwicklung,das Leben der Menschen, Bräuche und vieles mehr hat Domenikus Debler in seiner
17.
500 Seiten umfassenden Chronik von Schwäbisch Gmünd dokumentiert.Vom Spital über den Marktplatz zum Rathaus und zum Münster– einkurzer Weg, der es aber in sich hat.Er ist vollgepackt mit Geschichten und Geschichte, die der Stadtführer in historischem Gewand den Altersgenossen in Wort und Bild sehr unterhaltsam näherbrachte.Im Wissen um die Geschichte der Heimatstadt begibt sich der
AGV 1961 im September nach Bad Cannstatt um den Ältesten Stadtteil Stuttgarts kennen zu lernen.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.« am Freitag, 14. August 2015
Am Sonntag den
16.
08.
2015 hat der Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd
1884 e.V. wieder im Pavillon des Streuobstzentrums ein Thema für Kinder: „Kids-Geo-Führung mit JURA-SSIG-Park-Trinkt´s“ Beginn:
14:
00 Uhr. Außerdem wird Streuobst-Guide Alfred Gauger eine Führung geben. Zielgruppe: Kinder von
7 –
12 Jahren mit Eltern die Geologie und Bodenkunde unserer schönen Landschaft mit Streuobstwiesen, Taubental, Kugelbahn Naturatum und Jurassigpark mit Steineklopfplatz vorzustellen. Dazu gibt es den beliebten „JURASSIGPARKTRINKTS für Kids“ und Kugeln für die große Waldkugelbahn. Die Teilnehmer sollen festes Schuhwerk trage, da die Wege uneben sind. Viel Spaß und gute Unterhaltung ist garantiert.
Kultur
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Musikverein Bargau e.V.« am Mittwoch, 12. August 2015
Der Musikverein Bargau veranstaltet am
10 und
11. Oktober in der Feinhalle sein traditionelles Kirchweihfest. Wie in jedem Jahr gibt es wieder allerlei Kulinarisches, Musikalisches sowie Komödiantisches zu erleben und zu genießen.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Kleintierzuchtverein Z396 Rechberg« am Sonntag, 09. August 2015
Die Jungtierschau des KTZV Rechberg findet dieses Jahr am 15./16.08.2015 auf dem Schurrenhof in der Reithalle statt
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Freitag, 07. August 2015
Am Sonntag, 23. August, wandert der Straßdorfer Albverein vom Ipf zum Schloß Baldern. Über Enderhau und Blankenhöfe geht’s zum Schloß, an dem die Mittagsrast geplant ist. Dann führt der Weg wieder zurück zum Ausgangspunkt. Die Teilnehmer parken etwa 150 m nach dem Ortsschild von Oberdorf (links abbiegen an der Kleingartenanlage von Oberdorf). Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Die Wanderzeit beträgt etwa 4,5 Stunden. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 9 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz. Die Wanderung leitet Wolfgang Brodtrück, Telefon (07171) 42577.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd« am Montag, 03. August 2015
Die Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd veranstaltete ihr 40. Gartenfest und zum ersten Mal unter dem obigen Namen. Wie jedes Jahr am ersten Ferientag und wie immer in Mutlangen auf dem schönen Platz hinter dem Forum. Am frühen Morgen wurde schon durch die Mitglieder des Rentnerausschuss mit ihren Helfern alles aufgebaut und vorbereitet, so dass bis zum Beginn um 14.00 Uhr alles bereit stand. Das Wetter war wie für ein Gartenfest gemacht, heiter bis wolkig, nur der Wind war hin und wieder etwas kühl.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Musikverein Straßdorf« am Donnerstag, 30. Juli 2015
Zum Auftakt der Sommerferien fand beim Musikverein Straßdorf der alljährliche Vorspielabend der Jugend statt. Die in den vergangenen Jahren stark erweiterte Jugendarbeit kann sich sehen lassen und so konnten die Kinder und Jugendlichen aus den verschiedensten Gruppierungen den Gästen ihr Können präsentieren. Für die über
50 Kinder und Jugendlichen und die zahlreichen Gäste wurde der Musiksaal der Schule zu klein, so dass zusätzlich noch das Foyer hinzugenommen werden musste.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Montag, 27. Juli 2015
Bei perfektem Turnierwetter fand am vergangenen Wochenende auf der Anlage des RFV Schwäbisch Gmünd das Große Reit– und Springturnier mit hochkarätigen Wettbewerben statt. Dabei sorgten die Gmünder Dressur– und Springreiterinnen für Furore: Quadrille-Champions Baden-Württemberg, Lena Hetzel wurde Kreismeisterin des PSK Ostalb in der A-Tour, Martina Hägele gelang in der L-Tour Platz
3, Sarah Feiler verteidigte auf Golden Diva ihren Titel entschied wie vor zwei Jahren das
7. Gmünder Derby für sich.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 27. Juli 2015
Am Sonntag, 9. August, wandert der Straßdorfer Albverein von Hüttlingen auf dem Limesweg zum Römischen Wachturm, auf dem HW4 und HW6 Bächholzweg zum Bächweiher, durch den Waldabschnitt „Süßer Wasen“ auf den Aussichtspunkt Halmesbuck (519 m) und mit herrlichem Rundblick zum Albtrauf mit Braunenberg und den Kaiserbergen. Nach einer Rast geht’s hinunter über Sulzdorf nach Niederalfingen auf dem Höhenweg zum Ausgangspunkt Hüttlingen zurück. Wanderstrecke: 15 km, 4,5 Stunden; Verpflegung: Rucksackvesper. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 10 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz. Die Leitung dieser Wanderung obliegt Siegfried Hummel, Telefon (07171) 43355.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd« am Samstag, 25. Juli 2015
Am Donnerstag, den 30. Juli 2015, ab 14.00 Uhr, findet das berühmte, zur Tradition gewordene Gartenfest der Bosch Rentnergemeinschaft zum 40. Mal, aber zum ersten Mal unter dem Namen „Rentnergemeinschaft der Bosch Automotive Steering Schwäbisch Gmünd“ statt. Natürlich wieder in Mutlangen auf dem Pausenhof der Realschule, hinter dem Forum.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Kräuterpädagogen Baden-Württemberg e.V.« am Samstag, 25. Juli 2015
Familientag Im Erlebniszentrum der Weleda. Kräuter entdeckt, probiert und den Duft des Sommers mit nach Hause genommen.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Bezirksverband der Gartenfreunde Schwäbisch Gmünd« am Samstag, 25. Juli 2015
Fluch oder Segen für den Kleingärtner
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Sonntag, 19. Juli 2015
Ideale Bedingungen auf dem Springplatz des Gmünder Reitvereins für Trainer Klaus Krüp und
20 junge Springreiter und –reiterinnen
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Sonntag, 19. Juli 2015
Für Svenja Sybel ist diese Turniersaison bislang so erfolgreich wie nie — nicht nur in der Dressur. Beim Reit– und Springturnier in Möglingen sprang sie mit Catch Me und einer Wertnote von 7,8 auf Platz 1.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Sonntag, 19. Juli 2015
Die halbtägigen Reiterferienkurse des Gmünder Reitvereins sind noch nicht komplett ausgebucht. Kurs 17.8. — 21.8.2015 Anmeldung direkt beim Reitverein unter 07171 63448. Kurs 24.8. — 28.8.2015 Anmeldung über das Amt für Bildung und Sport der Stadt Schwäbisch Gmünd. Weitere Informationen unter http://www.rufv-schwaebisch-gmuend.de.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Sonntag, 19. Juli 2015
Zur Seniorenwanderung des Straßdorfer Albvereins am Mittwoch, 5. August, treffen sich die Teilnehmer um 16.30 Uhr am Rathaus. In Fahrgemeinschaften geht’s dann ans Reiterle. Von dort führt die Wanderung um den Heldenberg herum mit Einkehr im Gasthof Heldenberg. Die Wanderführung obliegt Anita Lenz.
Sport
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Reit- und Fahrverein Schwäbisch Gmünd e. V.« am Sonntag, 19. Juli 2015
Zwei Tage Dressur– und Springprüfungen der Spitzenklasse
7. Gmünder Derby – Finale der Ostalb KIDS Tour – 1. Etappe der ostalb HORSE tour – Kreismeisterschaft Dressur des PSK Ostalb – Championat Baden-Württemberg Pas de Deux und Quadrille /
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Straßdorf« am Montag, 13. Juli 2015
Am Sonntag, 26. Juli, wandert der Straßdorfer Albverein im „Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald“. Gestartet zu dieser Rundwanderung wird in der mitten im Naturpark gelegenen Gemeinde Wüstenrot. Der Wanderweg führt durch das Naturschutzgebiet Dachsbachtal zum Finsterroter Badsee. Danach geht es hinauf nach Neuhütten und weiter zum Naturfreundehaus der Naturfreunde Heilbronn. Nach einem kurzen Anstieg wird der Aussichtsturm des Schwäbischen Albvereins “Steinknickle” erreicht. Die Teilnehmer verlassen Neuhütten und wandern weiter zu einem ehemaligen Silberstollen. Über die Himmelsleiter führt der Wanderweg zum “Wellingtonienplatz”. Nun dauert es nicht mehr lange, bis nach einer 4,5– bis 5-stündigen Rundwanderung der Ausgangspunkt wieder erreicht wird. Nach ca. 2/3 der Wanderstrecke sind Abkürzungen möglich. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist um 8.30 Uhr auf dem Edeka-Parkplatz. Die Leitung dieser Wanderung hat Heinz-Peter Eigenberger. Näheres ist unter (07171) 43173 zu erfahren.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Freitag, 10. Juli 2015
Am bisher heißesten Wochenende des Jahres wussten viele Menschen nicht wie sie schlafen sollten — die Familien des Schwäbischen Albvereins der Ortsgruppe Schwäbisch Gmünd schon. Sie packten einfach ihre Schlafsäcke und Isomatten und machten sich auf den Weg zum Stuifen.
Allgemein
| Schwäbisch Gmünd
Eingereicht von »Obst- und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd 1884 e.V.« am Donnerstag, 09. Juli 2015
Bei Sonnenschein, aber keiner großen Hitze mehr kamen die Mitglieder des Obst– und Gartenbauverein Schwäbisch Gmünd
1884 e.V. (
OGV) zum Sonnenhügel auf den Hardt um den dortigen „Gmünder Weltgarten“ und die anliegende Kleingärten zu besichtigen.