Mit seinem Winterschnittkurs hat der Obst– und Gartenbauverein Mutlangen gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Zum einen ist der Allgemeinheit eine kostenlose Schnittunterweisung angeboten worden, zum anderen war es eine gemeinnützige Veranstaltung, denn der Kurs fand im Kindergarten St. Elisabeth statt.
Im Rahmen der Geschichtswerkstatt „ Erinnern vor Ort“, findet am Dienstag, 12, März, um 18 Uhr eine Stadtführung mit Susanne Lutz statt.
Oft fehlt unseren Bäumen schon seit mehreren Jahren ein richtiger Schnitt. Vielleicht wissen wir nicht so recht, wie wir schneiden sollen, vielleicht hatten wir keine Zeit zum schneiden? Wie dem auch sei, vielfach trauen wir uns dann nicht mehr, kräftigere Äste, die einer gesunden Entwicklung des Baumes im Wege stehen, zu entfernen.
Die fast 150 Sitzplätze im Konferenzsaal des Stauferklinikums reichten nicht aus für die vielen interessierten Zuhörer, die zu einem Vortrag des Freundeskreises Naturheilkunde gekommen waren. Der Präsident des Deutschen Naturheilbundes Willy Hauser arbeitet seit 47 Jahren als Heilpraktiker und referierte an diesem Abend in Mutlangen über Leber und Bauchspeicheldrüse.
Jeder ist dazu fähig, Wichtiges aus seinem Leben aufzuschreiben und es so für sich, seine Familie und seine Freunde zu bewahren!
Kaum eine andere europäische Region bringt man mit herrlichen Landschaften, besten Weinen und großer Kunst so in Verbindung wie die Toskana: Eine weiche, hügelige Landschaft, deren Hügel von Zypressen bedeckt sind, silbergraue Olivenbäume, idyllisch gelegene Anwesen inmitten weitläufiger Weinberge und mittendrin die Kunsthochburgen Florenz und Siena.