Rems-Zeitung - Täglich eine gute Zeitung


Nachrichten

Kultur | Schwäbisch Gmünd

Hauptversammlung beim Liederkranz Herlikofen

Eingereicht von »Rems-Zeitung, Redaktion« am Dienstag, 04. April 2017

Das Akkordeonorchester eröffnete die Versammlung mit dem Stück „Washington Post“. Vorsitzender Finanzwesen Thomas Ritz begrüßte die Aktiven aus den Chören und dem Akkordeonspielring, die Vertreter der örtlichen Vereine und Institutionen, die Ehrendirigenten des Liederkranzes Martin Seibold und Joachim Baither sowie die Gesamtchorleiterin Natalia Fischer
Die Dirigentin des Akkordeonspielrings – Frau Petra Penz – konnte an diesem Abend leider nicht teilnehmen. Auch Ortsvorsteher Thomas Maihöfer konnte aus terminlichen Gründen leider nicht anwesend sein Für ihn war sein Stellvertreter Dirk Liebig gekommen. Beim Totengedenken wurde der verstorbenen Mitglieder im vergangenen Jahr gedacht. Das Gedenken galt aber auch allen verstorbenen Mitgliedern des Liederkranzes. Der Akkordeonspielring umrahmte diesen Tagesordnungspunkt mit dem Musikstück „Air“. Im Tagesordnungspunkt 2 gaben dann die jeweiligen Ressortleiter ihre Berichte zum vergangenen Vereinsjahr ab. Die Jugendvertreterin Karin Krieger berichtete über die Aktivitäten des Kinderchores „Die singenden Kids“. Trotz der geringen Anzahl Kinder – zur Zeit singen nur 8 Kinder regelmäßig im Chor – seien die Kinder mit Feuereifer bei der Sache. Im vergangenen Vereinsjahr waren 34 Proben abgehalten worden. Aktuell werde ein Musical einstudiert und man hoffe, auf weiteren Zuwachs im nächsten Jahr. Kerstin Schadt und Annette Westhauser sind im Team gemeinsam für das Inventar und Notenmaterial der Chöre zuständig. Annette Westhauser konnte über 2 neu angeschaffte Chorsätze und einem Gesamtbestand von 580 Chören berichten. Die Vertreterin des Akkordeonspielrings Simone Geiger berichtete über die Termine des vergangenen Jahres. Zurzeit sind 17 Aktive im Akkordeonspielring tätig, welche unter dem Dirigat von Petra Penz stehen und seit der letzten Hauptversammlung 37 Mittwochsproben und 3 Sonderproben absolvierten. Für das laufende Jahr ging sie besonders auf das am 28. Mai geplante Serenadenkonzert in Schwäbisch Gmünd ein. Danach sprach sie ausführlich über die im April letzten Jahres stattgefundene Reise ins Erzgebirge und über den dortigen Auftritt in einer Quarzhöhle eines Besucherbergwerkes und zeigte eindrucksvolle Fotos der Reise. Vorsitzende Chöre und Musik Birgit Sauter rief nochmals die Ereignisse und zahlreichen Veranstaltungen des Vereinsjahres 2016 in Erinnerung. Insgesamt wurden 34 Chorproben abgehalten und bei 6 öffentlichen Auftritten wurden insgesamt 36 Lieder vorgetragen. Als Dank für sehr guten Probenbesuch konnte 11 Aktiven Sängerinnen und Sängern, sowie beiden Dirigentinnen an der Weihnachtsfeier ein Sängerglas überreicht werden. Finanzvorstand Thomas Ritz betonte in seinem Bericht die Notwendigkeit der vielen Veranstaltungen vor allem auch aus wirtschaftlicher Sicht und bat um rege Beteiligung auch bei den in diesem Jahr anstehenden Terminen. Zum Stichtag 31. 12.2016 habe der Verein insgesamt 254 Mitglieder, davon 182 fördernde Mitglieder und insgesamt 72 in den Chören und im Akkordeonspielring aktiv. Insgesamt 7 Beiratssitzungen seien in 2016 durchgeführt worden. Ritz bedankte sich bei allen Vorstands– und Beiratskollegen für die gute Zusammenarbeit. Sein besonderer Dank galt der Friedrich-​Schleich Stiftung, der Stadt Schwäbisch Gmünd und der Ortschaftsverwaltung Herlikofen für die Unterstützung. Anschließend erfolgte die Entlastung durch den Stellvertretenden Ortsvorsteher Dirk Liebig, welche einstimmig war. Liebig dankte dem LKH im Namen des Ortsvorstehers für die gute Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt und den örtlichen Vereinen und dem damit verbundenen Wunsch, dass dies in Zukunft auch weiterhin so bleibe. Beim Punkt Wahlen wurden folgende Personen einstimmig für 2 Jahre gewählt: Beirat Simone Geiger, Beirat Volker Abele, Beirat Martin Seibold, Kassenprüfer Günter Grimm, Fahnenträger Klaus Lehnert, Jugendreferentinnen Karin Krieger und Ute Kessler, Dekorationsteam Angelika Hagan. Für 1 Jahr einstimmig gewählt wurden für das Amt Personaleinteilung Jutta Schleicher und Irene Schupp. Für 2 Jahre einstimmig gewählt wurde Wirtschaftsleiter Walter Sauter und Vorsitzende Schriftverkehr Katja Friedrich. Für das Amt des Vorsitzenden Repräsentation und Kommunikation lag keine Bewerbung vor und blieb unbesetzt. Beim Punkt Verschiedenes wies Thomas Ritz auf das am Samstag, 20. Mai stattfindende Chorfestival „2.Nacht der Jungen Chöre“ und das 2. Sommermatinee der Gemischten Chöre am2. Juli 2017 hin. Darüber hinaus gab er die weiteren Terminhinweise für 2017 bekannt. Als Vertreter der örtlichen Vereine bedankte sich Siegmund Leinmüller vom Kleintierzuchtverein für die gute Zusammenarbeit und wünschte dem Liederkranz viel Erfolg für seine geplanten Veranstaltungen und stets „volles Haus“. Abschließend bedankte sich Thomas Ritz für den Besuch und wünschte allen Anwesenden ein schönes Wochenende. Mit dem Chorvortrag „Als Freunde kamen wir“ endete die diesjährige LKH-​Jahreshauptversammlung.

Dieser Artikel wurde von der Redaktion der Rems-Zeitung unbearbeitet veröffentlicht.
Als Pressewart eines eingetragenen Vereins oder einer lokalen Institution können Sie Inhalte auch direkt in das Online-System eintragen, entsprechende Beiträge werden dann automatisch mit zusätzlichen Informationen rund um den Verein versehen.


QR-Code

QR-Code

vereine-in-gd.de ist ein Service der Rems-Zeitung.
Zikula Application Framework
Andreas Krapohl Zikula Application Framework